
Bayerns junge Gymnastinnen glänzen bei den Nachwuchsmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik
Am Samstag, den 5. Juli fanden in Bayern die Nachwuchsmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) statt. Die jungen Talente beeindruckten mit schönen Choreografien, emotionalen Momenten und starken Leistungen in allen Altersklassen.
In der Altersklasse 7 durfte sich der TS Jahn München 1887 erstmals über eine Goldmedaille im Einzel freuen. Platz 2 ging an den Post SV Nürnberg, dicht gefolgt vom TSV 1862 Friedberg. Auch in der AK 8 präsentierten sich die Gymnastinnen in Topform: Der TSV 1846 Nürnberg und der TSV 1909 Gersthofen standen gemeinsam auf dem Siegerpodest. Dieses Bild setzte sich in der AK 9 fort. Auch der TS Jahn München konnte sich in dieser Altersklasse einen Platz auf dem Treppchen sichern.
Ein sportliches Ausrufezeichen setzte erneut Valeria Plitzko (TSV Gersthofen) in der AK 10: Sie verteidigte souverän ihren Titel aus den Vorjahren! Eine Besonderheit in dieser Altersklasse war die Einführung der neuen Pflichtübung mit dem Band, die erstmals beim Wettkampf gezeigt wurde. Die Band-Pflichtübung wird zusätzlich zum regulären Wettkampfprogramm der AK 10 ausschließlich in Bayern angeboten – eine anspruchsvolle Herausforderung, die die bayerischen Gymnastinnen mit Bravour meisterten.
Altersklasse 7
1. Platz: Bella Tuparova (TS Jahn München)
2. Platz: Christina Trumheller (Post SV Nürnberg)
3. Platz: Leni Greta Bergmeier (TSV Friedberg)
Altersklasse 8
1. Platz: Evelin Stoppel (TSV Nürnberg)
2. Platz: Stefaniia Vartanova (TSV Gersthofen)
3. Platz: Amelia Gretz (TSV Nürnberg)
Altersklasse 9
1. Platz: Oleksandra Viziriak (TSV Gersthofen)
2. Platz: Ekaterina Simakova (TSV Nürnberg)
3. Platz: Mila Fayn (TS Jahn München)
Altersklasse 10
1. Platz: Valeria Plitzko (TSV Gersthofen)
2. Platz: Anastasiia Stepanchenko (TSV Gersthofen)
3. Platz: Sofiia Kostiuk (TSV Nürnberg) Alle Ergebnisse sind hier online zu finden.
Ein besonderer Dank gilt dem TSV Olching 1920 für die hervorragende Organisation und Durchführung dieses rundum gelungenen Wettkampfs.
Bericht: Anabela Brodt
Fotos: Beatrix Schenk