
Turn10®
Iller-Donau Pokal
Veranstalter: | Turngau Iller-Donau | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Termine/ Ausrichter: | Sonntag, 10. Juli 2022 in Senden - Dreifachturnhalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeitplan: |
Die Riegen- und Kampfrichtereinteilung findet man nach dem Meldeschluss auf der Event-Seite. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfprogramm: |
Turn10® - Basisstufe |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Startklassen: |
Es gibt zwei Startklassen: Turner*innen, die LK1 oder höher geturnt haben, dürfen am Turn10® Iller-Donau Pokal nicht teilnehmen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Kampfrichter: |
Jeder Verein muss qualifizierte Turn10® Kampfrichter für den Turn10® Iller-Donau Pokal melden:
Bei der Meldung sind Name, Verein, Gerätewunsch und Emailadresse des/der Kampfricher*in anzugeben. Der Turn10®-Kampfrichterausweis ist der Wettkampfleitung am Wettkampftag vorzulegen. Sollte es durch Abmeldung nach Meldeschlussdazu kommen, dass weniger Kampfrichter gefordert wären, so bleibt die Verpflichtung, die primär geforderten Kampfrichter*innen zu stellen, bestehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Meldegebühren: |
Die Meldegebühr beträgt 8,00 € pro gemeldetem/r Turner*in. Diese wird mittels SEPA-Lastschrift-Verfahren abgebucht. Nähere Informationen bekommen die meldenden Vereine per Mail. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
sonstige Gebühren: |
Sollten die geforderten Kampfrichter am Wettkampf nicht anwesend sein, so wird nach dem Wettkampf ein Betrag von 50,00 € pro fehlendem Kampfrichter vom angegebenen Konto per SEPA-Lastschrift-Verfahren abgebucht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfleitung: |
Ulrike Notz, Fachwartin Turn10® |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Meldungen: |
Für die Meldung zu diesem Wettkampf müssen sowohl der Vereins-Meldebogen wie auch der Teilnehmer-Meldebogen ausgefüllt werden. Die Meldung der Teilnehmer ist auschließlich per Teilnehmermeldebogen via Mail inklusive der Angabe der Kampfrichter bis spätestens 25.06.2022 an folgende Person zu richten: Es gelten die AGBs des Turngau Iller-Donau. Die Meldung ist erst nach Eingang beider Meldebögen gültig. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschreibungen: |
Es gilt das Turn10® Reglement für Vereine 2018+ - siehe www.turn10.de bzw. Turn10® Downloads |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Männlicher Bereich: |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiblicher Bereich: |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeines: |
An jedem Gerät stehen 10 Elemente zur Auswahl (siehe Elemetekatalog Basistufe). Pro erfolgreich geturntem Element wird 1 Punkt vergeben. Am Sprung/ Minitramp wird nur eine Element gewählt. Zusätzlich können pro Gerät 10 Punktze für sauberes und technisch richtiges Turnen erreicht werden. Die Maximalpunktzahl pro Gerät beträgt 20 Punkte. In der WK 06/ 07 sowie 16/ 17 findet der Anlauf zum Minitrampolin auf einem Banksteg statt. Die Benutzung des Bankstegs ist für die Turner*innen verpflichtend.
|
Lehrgangsort: Dreifachturnhalle Mittelschule, Lange Str. 49, 89250 Senden